News

Aktuelle Einschätzung der Preissituation

In den letzten Wochen haben sich die Heizölpreise in der Schweiz auf einem stabilen Niveau bewegt. Am 14. März 2025 erreichten sie ein neues Sechsmonatstief. Dieser Preisrückgang wurde von vielen Verbrauchern genutzt, um ihre Heizöltanks aufzufüllen.
 

Einfluss des politischen Weltgeschehens auf die…

Ölpreise und steigende Rheinfrachten – Auswirkungen auf die Schweiz

Der Ölmarkt bleibt in Bewegung, und insbesondere die Entwicklungen am Rhein beeinflussen die Versorgungssituation und Preisgestaltung in der Schweiz. Steigende Frachtraten und schwankende Wasserstände führen zu zusätzlichen Kosten und Herausforderungen im Handel mit Mineralölprodukten.

Ölpreise in…

Wenig Bewegung bei Ölpreisen – Markt bleibt abwartend

Die geopolitischen Spannungen rund um den Ukraine-Krieg bleiben auch zu Wochenbeginn ein wichtiges Thema für die Ölmärkte. Nach dem Treffen zwischen den USA und Russland am Montag sollen sich am heutigen Dienstag laut dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj auch Vertreter der Ukraine erneut mit der…

Deutlicher Preisanstieg durch Angebotsfaktoren

Nach einem moderaten Preisanstieg Mitte März legten die Ölpreise in der vergangenen Woche spürbar zu. Hauptgrund waren Entwicklungen auf der Angebotsseite.

Die US-Regierung hat ihre Sanktionen gegen den Iran erneut verschärft, was die Ölexporte des Landes weiter einschränken könnte. Als…

Ölpreise steigen weiter – Sanktionen und Frachtkosten sorgen für zusätzliche Aufschläge

Die neuen US-Sanktionen gegen den Iran sowie ein aktualisierter Kompensationsplan der OPEC+ sorgen dafür, dass sich die Ölpreise zum Wochenende auf einem hohen Niveau stabilisieren. Damit steuern die Preise auf den zweiten Wochengewinn in Folge zu.

Am Donnerstagnachmittag gab das…

Ölpreise deutlich höher als gestern

Gestern Abend ging die zweitägige Zinssitzung der Fed zu Ende. Der Zinssatz bleibt momentan unverändert. Fed Chef Powell verwies auf die hohe Unsicherheit durch Trumps impulsive Politik und bat um Geduld. Powell erklärte, dass die Inflation teilweise als Reaktion auf neue Strafzölle gestiegen sei…

Rheinfrachten erneut gestiegen

Die Transportkosten auf dem Rhein sind weiter gestiegen. Grund dafür sind die anhaltend niedrigen Pegelstände, die gestern zu einer weiteren Erhöhung der Rheinfrachten führten. Trotz dieser Verteuerung bleibt die Nachfrage nach Heizöl hoch. Marktbeobachter berichten von einem regen Kaufinteresse,…

Geopolitische Spannungen treiben die Ölpreise nach oben

Diese Woche rücken geopolitische Entwicklungen wieder stärker in den Mittelpunkt der Märkte. Während sich die Aufmerksamkeit zuletzt vor allem auf den Ukraine-Krieg konzentrierte, spielen nun auch die Konflikte im Nahen Osten eine wichtige Rolle. Besonders die Angriffe der Huthi-Miliz im Roten Meer…

Leichte Preissteigerung trotz Unsicherheiten

Nach mehreren Wochen Stillstand legten die Rohölpreise zuletzt leicht zu. Stützend wirkten bullishe Monatsberichte der EIA und OPEC sowie neue US-Sanktionen gegen Iran und Russland.

Russlands zurückhaltende Reaktion auf den von den USA und der Ukraine vorgeschlagenen Waffenstillstand dämpfte…

Ölpreise im Spannungsfeld von Angebot, Nachfrage und Politik

Die Schwankungen an den internationalen Ölbörsen verstärken sich erneut, sodass die Notierungen an ICE und NYMEX heute leicht steigen. Der Londoner Rohölkontrakt überschreitet damit wieder die Marke von 70 Dollar, nachdem er am Vortag um deutliche 1,5 Prozent gefallen war. Während Brent vor seinem…

Moveri fusioniert mit volenergy:

Ihre zuverlässige Energiequelle für heute und morgen.

Mehr erfahren schliessen