Nach mehreren Wochen Stillstand legten die Rohölpreise zuletzt leicht zu. Stützend wirkten bullishe Monatsberichte der EIA und OPEC sowie neue US-Sanktionen gegen Iran und Russland.
Russlands zurückhaltende Reaktion auf den von den USA und der Ukraine vorgeschlagenen Waffenstillstand dämpfte Hoffnungen auf eine Entspannung des Konflikts. Gleichzeitig verschärfte Washington erneut Sanktionen und auch die G7 erwägen weitere Massnahmen.
Zusätzliche Unsicherheit brachte ein massiver US-Luftangriff auf Huthi-Stellungen im Jemen, der wohl zu verstärkten Angriffen auf Schiffe im Roten Meer führen dürfte. Besonders heikel ist die Situation, da Washington dem Iran eine Mitverantwortung an den Angriffen im Roten Meer zuschreibt, ebenso wie Russland, das ebenfalls verdächtigt wird, die Miliz zu unterstützen.
China kündigte einen „Sonderaktionsplan“ zur Stärkung der Binnennachfrage an. Die heute veröffentlichten Wirtschaftsdaten fielen gemischt aus: Einzelhandelsumsätze übertrafen Erwartungen, die Industrieproduktion wuchs jedoch schwächer als im Dezember.
Ölfutures starteten die Woche fester, gaben aber wieder nach. Dennoch deuten sich bei den Inlandspreisen im Vergleich zu Freitag leichte Aufschläge an. Die weitere Entwicklung wird massgeblich davon abhängen, ob sich die geopolitischen Spannungen weiter verschärfen und inwieweit Chinas Wirtschaftsstimuli die Nachfrage nachhaltig stützen können.
Börsendaten 17.03.2025 um 08:55 Uhr
ICE-Gasoil APR: 657.75$
ICE-Brent MAI: 71.18$
NY-Rohöl WTI APR: 67.78$
US-Dollar/CHF: 0.8838
Rheinfracht nach Basel: 30.00